Bücher Wenner
Gaea Schoeters liest aus TROPHÄE
28.10.2024 um 19:30 Uhr
Betriebswirtschaftliche Systemtheorie
Regelungstheoretische Planungs-Überwachungsmodelle für Produktion, Lagerung und Absatz
von Jörg Baetge
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Reihe: Moderne Lehrtexte: Wirtschaftswissenschaften Nr. 7
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-85437-7
Auflage: 1974
Erschienen am 09.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 277 Seiten

Preis: 33,26 €

33,26 €
merken
zum Hardcover 39,99 €
Inhaltsverzeichnis

Vorwort des Verfassers.- 0 Systemtheorie und Kybernetik.- 1 Zur Allgemeingültigkeit kybernetischer Fragestellungen.- 2 Grundbegriffe der Kybernetik.- 20 Die Begriffe Steuerung und Regelung.- 21 Informations-, Stoff- und Energieflüsse in Systemen.- 210 Die in einem System bestehenden Beziehungen zwischen Systemelementen.- 211 Die Arten der Informationsströme.- 211.0 Führungsgröße und Sollwert.- 211.1 Regelgröße.- 211.2 Stellgröße.- 211.3 Störgröße.- 211.4 Regelabweichung.- 3 Die Charakterisierung kybernetischer Modelle.- 30 Allgemeine Modelle.- 300 Der Modellbegriff.- 301 Die Elemente eines Modells.- 302 Die Aufgaben eines Modells.- 303 Die Anforderungen an ein Modell.- 304 Die Zielvorschrift.- 31 Kybernetische Modelle.- 310 Das Wesen kybernetischer Modelle.- 311 Die für die Analyse kybernetischer Modelle anzuwendende Analyse-Methode.- 312 Aufgaben kybernetischer Modelle.- 4 Das Wesen der Operatorenrechnung.- 40 Die Notwendigkeit der quantitativen Analyse ökonomischer Systeme.- 41 Gegenüberstellung von Laplace-Transformation und Operatorenrechnung.- 42 Der Begriff des linearen Operators.- 43 Grundformeln der Operatorenrechnung für einfache dynamische Systeme.- 44 Die Ausfüllung der Black Box-Operatoren in den Systemen durch konkrete Operatoren.- 5 Anwendung der Regelungstheorie auf einfache Modelle zur Planung und Überwachung betrieblicher Prozesse.- 50 Möglichkeiten des Tests der dynamischen Eigenschaften betriebswirtschaftlicher Planungs-Überwachungs-Modelle und der "Optimierung" des Entscheidungsoperators.- 500 Möglichkeiten des Tests der dynamischen Eigenschaften von Systemen.- 501 Verwendung "optimaler" Einstellregeln für die Ermittlung der Koeffizienten des Reglers.- 51 Modelle zur operationalen Planung und Überwachung von Produktion und Lagerung.- 510 Simon-Modell mit zeitloser Produktion.- 510.0 Darstellung des Modells.- 510.1 Simulation des Modells.- 510.10 Die Simulation von dynamischen Systemen mit CSMP/360.- 510.11 Das Simulationsprogramm und die Simulationsergebnisse für das Simon-Modell.- 510.2 Kritik des Modells.- 511 Modelle mit Produktionszeit und Absatzprognosen.- 511.0 Simon-Modell mit linearem Gesamtkostenverlauf im Produktionsbereich.- 511.1 Simon-Modell mit nicht-linearem Produktionskostenverlauf.- 511.10 Modellprämissen.- 511.11 Kritik an den Simon-Modellen.- 511.2 Simulation erweiterter Modelle.- 511.20 Modell mit Kapazitätsrestriktionen, normalverteilter Produktionszeit und linearem Produktionskostenverlauf.- 511.200 Darstellung des Modells.- 511.201 Die Simulationsergebnisse.- 511.201.0 Die Sprungfunktion.- 511.201.1 Die Anstiegsfunktion.- 511.201.2 Die Schwingungsfunktion.- 511.201.3 Stochastische Störgrößenverläufe.- 511.21 Modell mit Kapazitätsrestriktionen, normalverteilter Produktionszeit und nicht-linearem Produktionskostenverlauf.- 511.22 Exkurs : Möglichkeiten der Ermittlung einer optimalen Überwachungsfrequenz.- 511.3 Heuristische Methode zur Bestimmung »optimaler« Regler mit Hilfe der digitalen Simulation.- 511.30 Darstellung.- 511.31 Kritik der heuristischen Methode zur »Optimum«-Bestimmung.- 52 Modelle zur operationalen Planung und Überwachung der Absatzpolitik.- 520 Modelle zur Regelung und Steuerung der Preispolitik.- 520.0 Das Modell von Schientenz.- 520.00 Darstellung.- 520.01 Würdigung des Schiemenz-Modells.- 520.1 Erweitertes preispolitisches Regelungsmodell mit der Restriktion der Kostendeckung.- 520.10 Vorgehensweise.- 520.11 Konzipierung eines preispolitischen Regulierungsmodells.- 520.110 Modellprämissen.- 520.111 Darstellung des Modells.- 520.112 Mathematische Formulierung des Regulierungssystems.- 520.12 »Optimierung« des Entscheidungsoperators R1.- 520.120 Verwendung »optimaler« Einstellregeln für die Ermittlung der Koeffizienten des Reglers.- 520.121 Die Simulation des Preispolitik-Modells ohne Verwendung der Einstellregeln.- 520.13 Vorgabe des »optimalen« lernenden Reglers als Entscheidungs-Modell bei sich änderndem oder nicht genau bekanntem Konsumentenverhalten.- 520.2 Erweitertes Preispolitik-Modell mit der Zielvorschrift der Gewinnmaximierung.- 521 Integriertes Absatzpolitik-Modell.- 53 Modelle für die Planung und Überwachung von Preispolitik sowie Produktions- und Lagerhaltungspolitik.- 530 Das Modell von Truninger.- 531 Eigener Ansatz.- 54 Aggregiertes Modell für die Planung und Überwachung von Absatzpolitik, Produktions- und Lagerpolitik.- 6 Zusammenfassung.- 7 Verzeichnis der Abkürzungen.- 8 Verzeichnis der Abbildungen.- 9 Verzeichnis der Tabellen.- 10 Verzeichnis der Simulationsprogramme.- 11 Verzeichnis der Simulationsergebnisse.- 12 Literaturverzeichnis.- 13 Personenregister.- 14 Sachregister.


andere Formate