1. Einführung.- A: Prozeßkostenmanagement als interdisziplinäre Aufgabe der Unternehmensführung.- 2. Prozeßorientierte Organisationslehre.- 2.1 Vernetztes Denken in Prozeßstrukturen.- 2.2 Prozeßketten als Rationalisierungsobjekte.- 3. Gemeinkostenmanagement.- 3.1 Methoden des Gemeinkostenmanagements.- 3.1.1 Gemeinkostenmanagement als Controllingaufgabe.- 3.1.2 'Bestehende' Systeme.- 3.1.3 'Neues' System Prozeßkostenrechnung.- 3.2 Veränderte Kontextbedingungen für das Kosten management.- 4. Informations- und Kommunikationstechnik.- 4.1 IV und Kostenrechnung.- 4.2 Verteilte Systeme.- 4.2.1 Grundlagen und Nutzenpotential verteilter Anwendungssysteme.- 4.2.2 Architektur Verteilter Systeme.- 4.2.3 Kommunikation in Verteilten Systemen.- 4.3 Wissensverarbeitung.- 4.3.1 Merkmale wissensbasierter Systeme.- 4.3.2 Anwendung wissensverarbeitender Systeme in Kostenrechnung und Controlling.- 4.3.3 Entwurf wissensverarbeitender Systeme.- 4.3.4 Beschreibungssprache für hybride Anwendungssysteme.- 4.4 Verteilte Künstliche Intelligenz.- 4.4.1 Verteiltes Problemlösen.- 4.4.2 Agenten.- 4.4.3 Multiagentensysteme.- 4.4.4 Betriebswirtschaftliche Anwendung von VKI-Systemen.- 4.4.5 Planung Verteilter Künstlich Intelligenter Systemen.- B: Konzept eines IV-Systems für das Prozeßkostenmanagement.- 5. Anforderungen und Grobkonzeption einer IV-System-unterstützung für das Prozeßkostenmanagement.- 5.1 Forderungen an das Prozeßkostenmanagement und seine IVUnterstützung.- 5.1.1 Funktionale Forderungen.- 5.1.1.1 Prozeßmodellierung.- 5.1.1.2 Prozeßkostenrechnung.- 5.1.1.3 Prozeßkostenmanagement (i.e.S.).- 5.1.2 Instrumentale Forderungen.- 5.1.3 IV-technische Forderungen.- 5.2 Prozeß- und Verteilungsstruktur des Prozeßkosten-managements.- 6. Instrumentale Gestaltung der Prozeßkostenrechnungs-Konfiguration.- 6.1 Unterstützungspotential wissensbasierter Systeme für die Prozeßkostenrechnungs-Konfiguration.- 6.2 Wissensstruktur und -akquisition für die Prozeßkostenrechnungs-Konfiguration.- 6.3 Inhalt der Wissensbasis der Prozeßkostenrechnungs-Kon-figuration.- 6.3.1 Methodenkonfiguration für die Prozeßkostenrechnung.- 6.3.1.1 Kostenrechnungsbezug.- 6.3.1.2 Kostenartenallokation.- 6.3.1.3 Behandlung leistungsmengenneutraler Prozeßkosten.- 6.3.1.4 Festlegen der Periodizität der Prozeßkostenrechnung.- 6.3.1.5 Prozeßerhebung.- 6.3.1.6 Prozeßmengenermittlung.- 6.3.1.7 Prozeßkostenermittlung.- 6.3.1.8 Kalkulationsverfahren.- 6.3.2 Definition des Anwendungsbereiches.- 7. Instrumentale Gestaltung der Tätigkeitsanalyse.- 7.1 Methodische Grundlagen der Tätigkeitsanalyse.- 7.2 Konzept einer modell- und wissensbasierten Tätigkeitsanalyse.- 7.2.1 Teilprozeßidentifikation.- 7.2.2 Cost Driver-Zuordnung.- 7.2.3 Teilprozeßklassifikation.- 7.2.4 Teilprozeßmengenermittlung.- 7.2.5 Teilprozeßkostenermittlung.- 7.3 Verteilung des Prozeßkostenmanagements und die Auswirkungen auf die Tätigkeitsanalyse.- 8. Instrumentale Gestaltung der Prozeßketten-Struk-turierung.- 8.1 Unterstützungspotential von Prozeßkettenmodellen für das Kostenmanagement von Geschäftsprozessen.- 8.2 Wissensbasierte Prozeßketten-Strukturierung.- 8.3 Ziel und Problem der Hauptprozeßbildung.- 9. Instrumentale Gestaltung des Kostenmanagements für Geschäftsprozesse.- 9.1 Prozeßkostenplanung und -kontrolle.- 9.1.1 Kostenmanagement für Teilprozesse.- 9.1.1.1 Methodische Grundlagen.- 9.1.1.2 Verteilung der Kostenplanung und -kontrolle.- 9.1.1.3 Wissensbasierte Unterstützung der Kostenplanung.- 9.1.2 Kostenmanagement für Prozeßketten.- 9.2 Kostenstrategiedefinition.- 9.3 Strategiewirkungsanalyse.- 10. Kooperation beim verteilten Prozeßkosten-management.- 10.1 Dezentralisierung des IV-gestützten Prozeß-kostenmanagements.- 10.2 Koordinationsprinzip.- 11. Informationstechnische Gestaltung eines Koordinationsmechanismus für das Prozeßkosten-management.- 11.1 Blackboard-Kommunikation.- 11.2 Architektur der Koordinationskomponente für das vernetzte Prozeßkostenmanagement.- 11.2.1 Prozeßkostenmanagement-Agenten.- 11.2.2 Blackboard-Datenbasis.- 11.2.3 Koordinationskontrolle.- C: Umsetzung des vernetzten Prozeßkostenmanagements in einen Forschungsprototyp.- 12. Das 'Controlling-Blackboardsystem'.- 12.1 Definition des Untersuchungsbereichs.- 12.2 Erfassen von Kostenstellenkosten.- 12.3 Prozeßkostenrechnungs-Konfiguration.- 12.4 Tätigkeitsanalyse.- 12.5 Verteilte Prozeßkettenkonstruktion.- 12.6 Verteilte Prozeßkettenergebnisrechnung.- 12.7 Verteilte Kostenstrategiedefinition.- 12.8 Verteilte Kostenstrategiebewertung.- 12.9 Systemkonfiguration.- 13. Verifizieren des Prozeßkostenmanagement-konzeptes in der praktischen Anwendung.- 13.1 Prozeßkostenmanagement für den Logistikbereich eines Handelsunternehmens.- 13.2 Prozeßkostenmanagement für den Fertigungsbereich eines High-Tech-Unternehmens.- 13.3 Einsatzerfahrungen mit dem Controlling-Blackboard system.- Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.
Der Autor stellt eine Konzeption für ein DV-gestütztes Prozeßkostenmanagement vor, die auf den Nutzenpotentialen der Prozeßkostenrechnung aufbaut.