Bücher Wenner
Ursula Poznanski liest aus TEUFELS TANZ
09.04.2025 um 19:30 Uhr
Informationstransfer im Supply Chain Management
Analyse aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie
von Martin Müller
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Reihe: nbf neue betriebswirtschaftliche forschung Nr. 341
Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf) Nr. 341
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-322-82065-5
Auflage: 2005
Erschienen am 27.02.2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 282 Seiten

Preis: 71,93 €

71,93 €
merken
zum Hardcover 84,99 €
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis
Klappentext

PD Dr. Martin Müller vertritt den Lehrstuhl Produktion und Umwelt an der Universität Oldenburg.



Grundlagen des Supply Chain Managements
Die Neue Institutionenökonomie
Analyse des Supply Chain Management mittels Ansätzen der Neuen Institutionenökonomie
Transaktionsatmosphäre
Modell der Supply Chain Community



Martin Müller untersucht, wie opportunistisches Verhalten in der Wertschöpfungskette reduziert und ein vertrauensvoller Informationsaustausch gefördert werden kann. Mit seinem Modell einer Supply Chain Community stellt er einen Ansatz vor, der einerseits eine flexible Konfiguration der Supply Chain ermöglicht und andererseits opportunistisches Verhalten sanktioniert.


andere Formate
weitere Titel der Reihe