Bücher Wenner

Natur & Garten / Tiere / Vögel
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Der Weißstorch
Ein Zugvogel im Wandel
von Lorenz Heer
Verlag: Haupt Verlag AG Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-258-08354-4
Erschienen am 25.03.2024
Sprache: Deutsch
Format: 264 mm [H] x 242 mm [B] x 23 mm [T]
Gewicht: 1282 Gramm
Umfang: 256 Seiten

Preis: 48,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

48,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Lorenz Heer ist promovierter Biologe und schloss sein Studium an der Universität Bern im Fachgebiet Ornitho-Ökologie ab. Er hat Fotokurse bei Rolf Stucki in Biel besucht und den Complete Course in Professional Photography am New York Institute of Photography (Fernstudium) absolviert. Heute ist er Geschäftsführer von Pro Natura Bern.



Vom Zugvogel zum Kulturfolger: einzigartige Einblicke in das Leben des Weißstorchs.
Mit aktuellen Erkenntnissen aus der Forschung und begeisternden Fotos.
Ein ideales Geschenk für alle Storchenfans und ornithologisch Interessierte.
Hoch thronend auf unseren Dächern, Beute jagend auf unseren Ackerfeldern oder elegant segelnd in der Luft: Als Kulturfolger, der die Nähe des Menschen nicht scheut, scheint uns der Weißstorch wohlvertraut. Doch was wissen wir wirklich über ihn, den sympathischen Segler im schwarz-weißen Kleid?
In diesem reich bebilderten Buch gewährt Storchenkenner Lorenz Heer einmalige Einblicke in das Leben und Verhalten der Weißstörche, von ihrer Ankunft im Brutgebiet über die Aufzucht der Jungen bis hin zu ihrem Zug nach Afrika. Er fasst das aktuelle Wissen über die Art zusammen, liefert neuste Forschungsergebnisse und erklärt die Verhaltensänderungen des Weißstorchs in den letzten Jahrzehnten auf Basis ökologischer Zusammenhänge.


ähnliche Titel