Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Entwicklungspsychologie
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Psychologie
Eine Einführung in ihre Grundlagen und Anwendungsfelder
von Astrid Schütz, Matthias Brand, Sabine Steins-Löber
Verlag: Kohlhammer W. Kontaktdaten
Hardcover
ISBN: 978-3-17-041364-1
Auflage: 6., überarbeitete Auflage
Erschienen am 30.09.2022
Sprache: Deutsch
Format: 238 mm [H] x 172 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 793 Gramm
Umfang: 470 Seiten

Preis: 49,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 05. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Prof. Dr. Astrid Schütz ist Professorin für Persönlichkeitspsychologie und Diagnostik an der Universität Bamberg; Prof. Dr. Matthias Brand ist Professor für Allgemeine Psychologie an der Universität Duisburg-Essen; Prof. Dr. Sabine Steins-Loeber ist Professorin für Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bamberg.
Mit Beiträgen von:
Astrid Schütz, Mathias Brand, Sabine Steins-Löber, Christine Altstötter-Gleich, Julia Asbrand, Rainer Banse, Martin Baumann, Laurits Bromme, Claus-Christian Carbon, Ann-Kristin Folkerts, Thomas Franke, Andreas Frey, Lena Hahn, Manfred Hallschmid, Sascha Hansen, Elke Kalbe, Josef Kessler, Julia Knoke, Ines Kollei, Nicole Krämer-Mertens, Helen Landmann, Stefan Lautenbacher, Lothar Laux, Jan Lenhart, Magnus Liebherr, Katajun Lindenberg, Yannic Meier, Judith Meinert, Christian Merz, Tibor Petzoldt, Henning Plessner, Karl-Heinz Renner, Britta Renner, Anette Rohmann, Jessica Röhner, Lukas Röseler, Tobias Rothmund, Udo Rudolph, Jascha Rüsseler, Christel Salewski, Thomas Schäfer, Ute Schmid, Martin Schultze, Lisa-Marie Schütz, Peter Sedlmeier, Michaela Sonnicksen, Daniel Spurk, Judith Volmer, Eva Walther, Sabine Weinert, Katharina Weitz, Bettina Wiese, Isabell Winkler, Oliver T. Wolf und Anna-Lena Zietlow.



Die Psychologie ist eine komplexe und umfangreiche Wissenschaft, die unsere alltäglichen Lebenswelten durchdringt und darauf zielt, das Erleben und Verhalten von Menschen zu beschreiben, zu erklären und vorherzusagen. In diesem Einführungsband werden für StudienanfängerInnen, SchülerInnen sowie Lehrende und alle weiteren interessierten Personen die wichtigsten aktuellen Grundlagen und Anwendungsfelder kompakt und präzise vorgestellt. Dabei orientiert sich die Gliederung des Buchs an den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs). Die reformierte Psychotherapieausbildung wird in der mittlerweile 6. Auflage ebenso berücksichtigt wie die verschiedenen Bachelor- und Master-Studiengänge.
Die Autorinnen und Autoren sind renommierte LehrstuhlinhaberInnen und ForscherInnen an Universitäten im deutschsprachigen Raum und beschreiben in ihren neuen oder umfassend aktualisierten Beiträgen den aktuellen Forschungsstand sowie Praxisbeispiele. Dabei lernen die LeserInnen das deutsche Hochschulsystem im Fach Psychologie kennen und werden über viele Anwendungsbeispiele und weiterführende Literatur an mögliche spätere Einsatzfelder und Forschungsbereiche herangeführt. Über die klassischen Fächer der Psychologie hinausgehend werden auch moderne Themen - teils in ganz neuen Kapiteln und im elektronischen Zusatzmaterial - behandelt, wie Medienpsychologie, Musikpsychologie, Künstliche Intelligenz, Ingenieurpsychologie, Kommunikationspsychologie und Open Science.


andere Formate
ähnliche Titel