Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Bildung im digitalen Wandel
Soziologische Perspektiven
von Elke Hemminger
Verlag: Kohlhammer Verlag
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 4 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-17-039562-6
Auflage: 1. Auflage
Erschienen am 12.04.2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 112 Seiten

Preis: 23,99 €

Klappentext
Biografische Anmerkung

Schulen und Hochschulen sind herausgefordert, auf eine zunehmend digitalisierte Arbeitswelt vorzubereiten. Im Fokus stehen dabei folgende Fragen: Wie lassen sich die digitalisierten Alltags- und Arbeitsprozesse von Lehrenden und Lernenden selbstbestimmt gestalten? Wie beeinflussen Digitalisierung und Digitalität Gesellschaft, Bildung und Kommunikation? Wie müssen sich Schulen und Hochschulen in einer Kultur der Digitalität entwickeln? Diese Fragen beantwortet das vorliegende Buch soziologisch und pädagogisch. Neben der begrifflichen Differenzierung führt es dabei die sozio-kulturelle und technische Perspektive auf die digitale Transformation zusammen. Auf Grundlage von empirischen Daten werden das Verhältnis von Bildung und Digitalität analysiert und die Ausbildung der Lehrenden in den Blick genommen. Abschließend entwickelt die Autorin ein Szenario zur Umgestaltung von Bildung, um so u.a. durch Investition und Innovation Schulen und Hochschulen eine chancengerechte und zukunftsfähige Perspektive zu eröffnen.



Prof. Dr. Elke Hemminger lehrt Soziologie im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Diakonie an der Ev. Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (Standort Bochum).


andere Formate