Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Kulturgeschichte
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
Der Geschmack der Freiheit
Eine Geschichte der Kulinarik
von Ute Cohen
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-15-011479-7
Auflage: Originalausgabe
Erschienen am 19.07.2024
Sprache: Deutsch
Format: 214 mm [H] x 138 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 442 Gramm
Umfang: 272 Seiten

Preis: 24,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 23. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

24,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung


Die Freiheit geht durch den Magen


Mit der Erfindung des Restaurants wandelte sich das Kochen vom bloßen Sattmachen zu einer Kunst - ausgerechnet im Umfeld der Französischen Revolution begannen experimentierfreudige Köpfe, um die hungrigen Gäste zu wetteifern und einander mit köstlichen Kreationen zu übertreffen. Das Essengehen ist aus unserer heutigen Welt nicht mehr wegzudenken und hat uns immer neue Formen der Zubereitung und auch der sinnlichen Wahrnehmung gelehrt - von der Opulenz des 18. Jahrhunderts bis zur Molekularküche.



Ute Cohen lebt als Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin in Berlin. Ihre Interviews erscheinen in renommierten Zeitungen und Zeitschriften. Die promovierte Linguistin und Historikerin war viele Jahre in Düsseldorf und Paris für führende amerikanische Unternehmensberatungen und eine internationale Organisation (Unesco) tätig. Sie ist Alumna der Studienstiftung des deutschen Volkes.


andere Formate
ähnliche Titel