Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Zweiter Weltkrieg
Susann Pásztor liest aus VON HIER AUS WEITER
25.03.2025 um 19:30 Uhr
Erinnerungen an das Warschauer Ghetto - Das Ghetto kämpft
von Marek Edelman
Übersetzung: Ewa Czerwiakowski, Jerzy Czerwiakowski, Jens Hagestedt
Verlag: Reclam Philipp Jun. Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-15-011466-7
Auflage: Deutsche Erstausgabe ('Erinnerungen an das Warschauer Ghetto')
Erschienen am 17.05.2024
Sprache: Deutsch
Format: 217 mm [H] x 143 mm [B] x 29 mm [T]
Gewicht: 444 Gramm
Umfang: 262 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 25. Februar in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 21,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Marek Edelman (1919-2009) war Mitglied des Allgemeinen Jüdischen Arbeiterbunds und spielte eine entscheidende Rolle beim Aufstand im Warschauer Ghetto 1943 sowie 1944 beim allgemeinen Warschauer Aufstand gegen die NS-Besatzer. Nach dem Krieg wurde er Arzt und Abgeordneter im polnischen Parlament.
Ewa Czerwiakowski ist freie Publizistin und Übersetzerin aus dem Polnischen. 'Das Ghetto kämpft' hat sie zusammen mit Jerzy Czerwiakowski übersetzt.
Aleksander Edelman, geb. 1951, ist Biophysiker und Directeur de Recherche am CNRS in Paris.
Constance Pâris de Bollardière ist stellvertretende Direktorin am George and Irina Schaeffer Center for the Study of Genocide, Human Rights, and Conflict Prevention der American University in Paris.
Jens Hagestedt, geb. 1958, übersetzt Sachbücher aus dem Englischen und Französischen.




Ein Meilenstein der Widerstandsliteratur - erstmals auf Deutsch


Marek Edelman war einer der bekanntesten Untergrundaktivisten im Warschauer Ghetto, sein Bericht
Das Ghetto kämpft
über den Aufstand im April 1943 ist ein Klassiker der Widerstandsliteratur. Edelmans ganz persönliche Erinnerungen an den Ghettoalltag wurden allerdings erst Jahre nach seinem Tod entdeckt. Nun liegen seine Memoiren erstmals in deutscher Übersetzung vor. Mit großer Klarheit und unerschütterlichem Humor erzählt Edelman von Elend und Unterdrückung, aber auch vom Kampfgeist und der Findigkeit all jener, die sich gegen die NS-Gewalt zur Wehr setzten. Neben den neu übersetzten
Erinnerungen
macht der Band auch den lange vergriffenen Bericht
Das Ghetto kämpft
wieder zugänglich.


»Marek Edelman ist unter den Zeitzeugen des Holocaust eine Ausnahmeerscheinung gewesen. Nicht nur hat er diese finstere Zeit erlebt, er hat sie um Jahrzehnte überlebt; nicht nur hat er im Ghetto gelitten, er hat gekämpft; und nicht nur im Ghetto, sondern bis zum Kriegsende und dann weiter, bis ins hohe Alter, als Verteidiger der Menschenwürde.«


WELT


andere Formate
ähnliche Titel