Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Jahr 1894
von Erich Schmidt
Verlag: De Gruyter
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-11-235829-0
Auflage: Reprint 2020
Erschienen am 31.12.1897
Sprache: Deutsch
Format: 286 mm [H] x 215 mm [B] x 45 mm [T]
Gewicht: 2013 Gramm
Umfang: 732 Seiten

Preis: 209,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 20. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

209,95 €
merken
zum E-Book (PDF) 209,95 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Frontmatter -- Inhalt -- I. Allgemeiner Teil. -- 1. Literaturgeschichte. Von Dr. Otto Harnack, Professor an der Technischen Hochschule zu Darmstadt -- 2. Geschichte der deutschen Philologie. Von Dr. Wolfgang Golther, Professor an der Universität Rostock. -- 3. Schrift- und Buchwesen. Von Dr. Oskar von Hase in Leipzig. -- 4. Kulturgeschichte. Von Dr. Georg Liebe, Assistenten am Staatsarchiv zu Magdeburg. -- 5. Volkskunde. Von Dr. Adolf Hauffen, Professor an der Universität Prag. -- 6. Die Litteratur in der Schule. -- 7. Geschichte der neuhochdeutschen Schriftsprache. Von Dr. Willy Scheel in Berlin. -- 8. Geschichte der Metrik. 1893, 1894. Von Dr. Jakob Minor, Professor an der Universität WTien. -- 9. Kunstgeschichte. Von Dr. Cornelius Gurlitt, Professor an der Technischen Hochschule zu Dresden -- 10. Musikgeschichte. Von Professor Dr. Heinrich Reimann, Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin. -- 11. Stoffgeschichte. Von Dr. Johannes Bolte, Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin. -- 12. Geschichte des Unterrichts- und Erziehungswesens. Von Professor Dr. Karl Kehrbach in Berlin -- 13. Poetik und ihre Geschichte. Von Dr. Richard Maria Werner, Professor an der Universität Lemberg, vgl. Bd. » D«R JBL. -- II. Von der Mitte des 15. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts. -- 1. Allgemeines. Von Dr. Max Osborn in Berlin. -- 2. Lyrik. Von Dr. Georg Ellinger, Oberlehrer an der 6. Städtischen Realschule zu Berlin. -- 3. Epos. Von Dr. Adolf Hauffen, Professor an der Universität Prag. -- 4a. Drama. Von Dr. Wilhelm Creizenach, Professor an der Universität Krakau, b. Hans Sachs. Von Dr. Karl Drescher, Privatdocenten an der Universität Bonn. -- 5. Didaktik. 1893,1894. Von Dr. Adolph Hofmeister, Kustos der Universitätsbibliothek zu Rostock. -- 6. Luther und die Reformation. Von Dr. Gustav Kawerau, Professor an der Universität Breslau. -- 7. Humanisten und Neulateiner. Von Dr. Georg Ellinger, Oberlehrer an der 6. Städtischen Realschule zu Berlin -- III. Vom Anfang des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. -- 1. Allgemeines. Von Dr. Alexander Reifferscheid, Professor an der Universität Greifswald -- 2. Lyrik. Von Dr. Ludwig Pariser in München -- 3. Epos -- 4. Drama. Von Dr. Johannes Bolte, Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin. -- 5. Didaktik. Von Dr. Victor Michels, Professor an der Universität Jena -- IV. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart -- 1. Allgemeines -- 2. Lyrik -- 3. Epos. 1893, 1894. Von Dr. Richard Rosenbaum in Berlin. -- 4. Drama und Theater geschichte. Von Dr. Alexander von Weilen, Privatdocenten an der Universität Wien. vgl. B4. e DER JBL -- 5. Didaktik. Von Dr. R i c h a r d M. Meyer, Privatdocenten an der Universität Berlin -- 6. Lessing. Von Dr. Erich Schmidt, Professor an der Universität Berlin. -- 7. Herder. Von Dr. Ernst Naumann, Professor am Friedrich-Wilhelms- Gymnasium zu Berlin. -- 8. Goethe -- 9. Schiller. Von Dr. Albert Köster, Professor an der Universität Marburg. -- 10. Romantik. Von Dr. Oskar F. Walzel, Privatdocenten an der Universität Wien. -- 11. Das junge Deutschland. Von Dr. Ernst Elster, Professor an der Universität Leipzig. vgi. BÌ. O DEI JBL -- Autorenregister -- Sachregister -- Siglenregister -- Bemerkungen für den Gebrauch -- Druckfehlerverzeichnis -- Backmatter



Frontmatter -- Inhalt -- I. Allgemeiner Teil. -- 1. Literaturgeschichte. Von Dr. Otto Harnack, Professor an der Technischen Hochschule zu Darmstadt -- 2. Geschichte der deutschen Philologie. Von Dr. Wolfgang Golther, Professor an der Universität Rostock. -- 3. Schrift- und Buchwesen. Von Dr. Oskar von Hase in Leipzig. -- 4. Kulturgeschichte. Von Dr. Georg Liebe, Assistenten am Staatsarchiv zu Magdeburg. -- 5. Volkskunde. Von Dr. Adolf Hauffen, Professor an der Universität Prag. -- 6. Die Litteratur in der Schule. -- 7. Geschichte der neuhochdeutschen Schriftsprache. Von Dr. Willy Scheel in Berlin. -- 8. Geschichte der Metrik. 1893, 1894. Von Dr. Jakob Minor, Professor an der Universität WTien. -- 9. Kunstgeschichte. Von Dr. Cornelius Gurlitt, Professor an der Technischen Hochschule zu Dresden -- 10. Musikgeschichte. Von Professor Dr. Heinrich Reimann, Bibliothekar an der Königlichen Bibliothek zu Berlin. -- 11. Stoffgeschichte. Von Dr. Johannes Bolte, Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin. -- 12. Geschichte des Unterrichts- und Erziehungswesens. Von Professor Dr. Karl Kehrbach in Berlin -- 13. Poetik und ihre Geschichte. Von Dr. Richard Maria Werner, Professor an der Universität Lemberg, vgl. Bd. ' D'R JBL. -- II. Von der Mitte des 15. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts. -- 1. Allgemeines. Von Dr. Max Osborn in Berlin. -- 2. Lyrik. Von Dr. Georg Ellinger, Oberlehrer an der 6. Städtischen Realschule zu Berlin. -- 3. Epos. Von Dr. Adolf Hauffen, Professor an der Universität Prag. -- 4a. Drama. Von Dr. Wilhelm Creizenach, Professor an der Universität Krakau, b. Hans Sachs. Von Dr. Karl Drescher, Privatdocenten an der Universität Bonn. -- 5. Didaktik. 1893,1894. Von Dr. Adolph Hofmeister, Kustos der Universitätsbibliothek zu Rostock. -- 6. Luther und die Reformation. Von Dr. Gustav Kawerau, Professor an der Universität Breslau. -- 7. Humanisten und Neulateiner. Von Dr. Georg Ellinger, Oberlehrer an der 6. Städtischen Realschule zu Berlin -- III. Vom Anfang des 17. bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts. -- 1. Allgemeines. Von Dr. Alexander Reifferscheid, Professor an der Universität Greifswald -- 2. Lyrik. Von Dr. Ludwig Pariser in München -- 3. Epos -- 4. Drama. Von Dr. Johannes Bolte, Oberlehrer am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin. -- 5. Didaktik. Von Dr. Victor Michels, Professor an der Universität Jena -- IV. Von der Mitte des 18. Jahrhunderts bis zur Gegenwart -- 1. Allgemeines -- 2. Lyrik -- 3. Epos. 1893, 1894. Von Dr. Richard Rosenbaum in Berlin. -- 4. Drama und Theater geschichte. Von Dr. Alexander von Weilen, Privatdocenten an der Universität Wien. vgl. B4. e DER JBL -- 5. Didaktik. Von Dr. R i c h a r d M. Meyer, Privatdocenten an der Universität Berlin -- 6. Lessing. Von Dr. Erich Schmidt, Professor an der Universität Berlin. -- 7. Herder. Von Dr. Ernst Naumann, Professor am Friedrich-Wilhelms- Gymnasium zu Berlin. -- 8. Goethe -- 9. Schiller. Von Dr. Albert Köster, Professor an der Universität Marburg. -- 10. Romantik. Von Dr. Oskar F. Walzel, Privatdocenten an der Universität Wien. -- 11. Das junge Deutschland. Von Dr. Ernst Elster, Professor an der Universität Leipzig. vgi. BÌ. O DEI JBL -- Autorenregister -- Sachregister -- Siglenregister -- Bemerkungen für den Gebrauch -- Druckfehlerverzeichnis -- Backmatter


andere Formate