Bücher Wenner
Denis Scheck stellt seine "BESTSELLERBIBEL" in St. Marien vor
25.11.2024 um 19:30 Uhr
Deutsch-türkisches Kino zwischen Filmproduktion und Filmkonsum
Gespräche und Analysen zu den Spielräumen filmischen Denkens
von Hauke Lehmann
[Deutsche Ausgabe: German-Turkish Cinema Between Film Production and Film Consumption: Interviews and Analyses of the Creative Spaces of Filmic Thinking]
Verlag: Walter de Gruyter
Reihe: Cinepoetics Nr. 11
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-11-100048-0
Erschienen am 21.08.2023
Sprache: Deutsch
Format: 230 mm [H] x 160 mm [B] x 24 mm [T]
Gewicht: 604 Gramm
Umfang: 256 Seiten

Preis: 69,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 01. Oktober in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

69,95 €
merken
Gratis-Leseprobe
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Wie verändert sich die Sicht auf einen Film, wenn man ihn als "deutsch-türkisches Kino" klassifiziert? Und wie lässt er sich verstehen, wenn man seine Bilder stattdessen als Produkte eines Filmesehens auffasst?

Der Begriff des "deutsch-türkischen Kinos" bezieht Diskurse um Migration und Integration auf eine Praxis der audiovisuellen Bildproduktion. Er tut dies jedoch einseitig und folgt dabei einer repräsentationalen Logik, die die Filme eher einengt als ihr politisches Potential zu erschließen. Die Ausgangsthese dieses Buches lautet, dass man dieses Potential an anderer Stelle suchen muss: in der Art und Weise, wie filmische Bilder sich auf eine audiovisuelle Kultur beziehen und sich zu dieser positionieren. Es ist dieser Bezug des Filmemachens auf ein Filmesehen, den wir in den Gesprächen mit Filmemacher*innen, die üblicherweise dem "deutsch-türkischen Kino" zugerechnet werden, in den Mittelpunkt stellen. Ergänzt werden die Gespräche durch detaillierte Filmanalysen und theoretische Reflexionen.

Das Ergebnis ist eine radikale Neuausrichtung der Art und Weise, wie das "deutsch-türkische Kino" in den Blick kommt: als eine Praxis des filmischen Denkens, die das Verhältnis zwischen dem Politischen und dem Ästhetischen in Bewegung versetzt.



Hauke Lehmann
, Freie Universität Berlin.


andere Formate
weitere Titel der Reihe