Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Peter Urban liest im Carolinum
Grundlagen der generativen Syntax
Grundlagen der generativen Syntax
Französisch, Italienisch, Spanisch
von Christoph Gabriel, Natascha Müller
Verlag: De Gruyter
Reihe: Romanistische Arbeitshefte Nr. 51
E-Book / PDF
Kopierschutz: PDF mit Wasserzeichen

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-11-030016-1
Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage
Erschienen am 01.03.2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 180 Seiten

Preis: 19,95 €

Warenkorb
19,95 €
Merkliste
merken
zum Hardcover 19,95 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Das Arbeitsheft bietet eine grundlegende, auf Studierende der Fächer Französisch, Italienisch und Spanisch zugeschnittene Einführung in die neuere generative Syntax. Ausgehend von der Prinzipien- und Parametertheorie (Chomsky 1981) werden vor allem die Neuerungen des generativen Modells im Rahmen des sog. Minimalistischen Programms (Chomsky 1995, 2000, 2005) behandelt. So hat der Minimalismus u. a. zu Überlegungen geführt, die mit anderen modernen Grammatiktheorien wie etwa der Optimalitätstheorie kompatibel sind. Der Band fasst wichtige Etappen in der Entwicklung der neueren Syntaxtheorie während der letzten 20 Jahre zusammen und diskutiert die Neuerungen in Bezug auf ihre Operationalisierbarkeit bei der Analyse romanischer Daten. Behandelt werden Themenfelder wie Wortstellung und Informationsstruktur, Pronominalkonstruktionen sowie die Stellung der Adjektive. Weiterhin werden die Antisymmetriehypothese (Kayne 1994) und die von Rizzi (1997) vorgeschlagene Feinstruktur der Linken Satzperipherie diskutiert. Die Darstellung orientiert sich an Konzepten, die in der universitären Lehre erprobt wurden, und erlaubt sowohl die Verwendung des Bandes in Anfängerkursen als auch die vertiefende Nutzung durch Fortgeschrittene.


Christoph Gabriel, University of Hamburg, Germany; Natascha Müller, University of Wuppertal, Germany.


andere Formate
weitere Titel der Reihe