Bücher Wenner
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
13.11.2025 um 19:30 Uhr
Ayla Dade liest aus «Like Hearts We Heal»
Technikethik und ihre Fundamente
Technikethik und ihre Fundamente
Dargestellt in Auseinandersetzung mit den technikethischen Ansätzen von Günter Ropohl und Walter Christoph Zimmerli
von Elisabeth Gräb-Schmidt
Verlag: De Gruyter
Reihe: ISSN Nr. 118
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-11-017500-4
Auflage: Reprint 2014
Erschienen am 31.10.2002
Sprache: Deutsch
Format: 236 mm [H] x 160 mm [B] x 27 mm [T]
Gewicht: 725 Gramm
Umfang: 384 Seiten

Preis: 149,95 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 7. August.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
149,95 €
Merkliste
merken
zum E-Book (PDF) 149,95 €
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung
Inhaltsverzeichnis

Gegenstand der Erörterung ist die Offenlegung des faktischen und potentiellen Ethikbezugs von Technik. Grundlegend für jede Ethik ist ein je bestimmtes Verständnis des Menschen und seiner Wirklichkeit. Diese prinzipielle Positionalität ist gegenüber diskurs- und verfahrensethischen Ansätzen ebenso festzuhalten wie gegenüber utilitaristischen Nivellierungen grundlagentheoretischer Fragen.
Die vorliegende Untersuchung aus evangelischer Perspektive zeigt anhand der Analyse zweier technikphilosophischer Konzeptionen der Gegenwart (G. Ropohl, W. Ch. Zimmerli) die Relevanz von Technikethik nicht nur für Techniker, sondern bezüglich menschlichen Handelns im allgemeinen.

Habilitationsschrift. Die Autorin ist Professorin für Systematische Theologie/Ethik in Gießen.


Einleitung: Diskussionslage und Problemstellung · Voraussetzungen einer systematischen Grundlegung der Technikethik · Das Technikethikverständnis von Günter Ropohl · Das Technikethikverständnis von Walter Christoph Zimmerli · Die Funktion der Anthropologie für die Technikethik · Gegenstand und Aufgabe der Technikethik und ihres Diskurses · Epilog: Christlich verstandene Freiheit als Horizont von Technikethik


andere Formate
weitere Titel der Reihe