Bücher Wenner
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
The Bright Sword
Ein Artus-Roman | "Erfrischende und fesselnde Neuerzählung der König-Artus-Sage!" Georg R.R. Martin
von Lev Grossman
Übersetzung: Heide Franck, Alexandra Jordan
Verlag: FISCHER E-Books Kontaktdaten
E-Book / EPUB
Kopierschutz: ePub mit Wasserzeichen


Speicherplatz: 5 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-10-492181-5
Erschienen am 23.04.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Umfang: 720 Seiten

Preis: 21,99 €

21,99 €
merken
zum Hardcover 32,00 €
Klappentext
Biografische Anmerkung

Große, epische Fantasy und eine meisterhafte Neuinterpretation der Artus-Mythologie von Bestseller-Autor Lev Grossman. "Wenn Sie König Artus so sehr schätzen wie ich, dann werden Sie The Bright Sword lieben. " George R. R. Martin
Als der junge Ritter Collum in Camelot eintrifft, um seinen Platz an der Tafelrunde einzunehmen, muss er feststellen, dass er zu spät kommt. Der König ist tot und hinterließ keinen Erben. Nur eine Handvoll Ritter hat die Schlacht von Camlann überlebt, doch es sind nicht die Helden der Legende, wie Lancelot oder Gawain. Es sind die Sonderlinge der Tafelrunde wie Sir Palomides, der sarazenische Ritter, und Sir Dagonet, Artus' Narr, der zum Scherz zum Ritter geschlagen wurde. Zu ihnen gesellt sich Nimue, die Merlins Lehrling war, bis sie sich gegen ihn gewendet hat. Gemeinsam macht sich diese zusammengewürfelte Gemeinschaft auf den Weg, um Camelot in einer zerstörten Welt wieder aufzubauen.
"Für alle, die sich schon immer nach einem Platz in der Tafelrunde gesehnt haben. Absolut bezaubernd." Rebecca Yarros
Für Leser*innen von Robert Jordan, Bernard Cornwell und Andrzej Sapkowski



Lev Grossman ist der Autor der Bestseller-Trilogie The Magicians, die als Fernsehserie adaptiert wurde. Von 2002 bis 2016 arbeitete er für das Time Magazine, für das er zwanzig Titelgeschichten schrieb. Er verfasste Essays und Artikel unter anderem für Vanity Fair, The Believer, das Wall Street Journal, die New York Times und Wired. Er lebt in Brooklyn, New York, hat drei Kinder und eine stetig wachsende Anzahl von Katzen.
Alexandra Jordan (*1992) lebt in Münster und übersetzt Literatur (Ernest Cline, Matt Ruff) und Videospiele.


andere Formate