Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Politik / Naher Osten
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Die Welt nach Gaza
Die kritische Analyse des Gaza-Krieges von einem der großen international anerkannten Intellektuellen
von Pankaj Mishra
Übersetzung: Laura Su Bischoff
[Originaltitel: The World After Gaza]
Verlag: FISCHER, S. Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-10-397704-2
Erschienen am 26.02.2025
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Englisch
Format: 205 mm [H] x 132 mm [B] x 31 mm [T]
Gewicht: 398 Gramm
Umfang: 304 Seiten

Preis: 25,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (Untergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

25,00 €
merken
zum E-Book (EPUB) 19,99 €
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die kritische Analyse von einem der großen international anerkannten Intellektuellen

Bestsellerautor Pankaj Mishra liefert in seinem neuen Buch eine kritische, postkoloniale Analyse des Krieges in Nahost. Er beleuchtet die historischen Hintergründe und geopolitischen Folgen sowie die gespaltenen weltweiten Reaktionen und verdeutlicht, warum eine andere, multiperspektivische Erzählung des aktuellen Konflikts essenziell für das Verständnis unserer Zeit ist.

In einer Epoche, in der die westliche Dominanz bröckelt und sich globale Machtverhältnisse neu ordnen, lädt Pankaj Mishra dazu ein, mit Blick auf die Zukunft weltweite Ungleichheiten anders zu betrachten und die Perspektive des globalen Südens einzubeziehen. Ein hochaktueller, kluger sowie kontroverser Beitrag zu einer der wichtigsten Debatten der Gegenwart.



Pankaj Mishra, geboren 1969 in Nordindien, schreibt seit vielen Jahren regelmäßig für die 'New York Review of Books', den 'New Yorker' und den 'Guardian' über den indischen Subkontinent, über Afghanistan und China. Er gehört zu den großen Intellektuellen des modernen Asien und hat zahlreiche Essays in 'Lettre International' und 'Cicero' veröffentlicht; auf Deutsch sind darüber hinaus der Roman 'Goldschakal' und der Essayband 'Lockruf des Westens. Modernes Indien' erschienen. Pankaj Mishra war u. a. Gastprofessor am Wellesley College und am University College London. Für sein Buch 'Aus den Ruinen des Empires', das 2013 bei S. Fischer erschien, erhielt er 2014 den Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung. Bei S. Fischer sind von ihm außerdem 'Begegnungen mit China und seinen Nachbarn', 'Das Zeitalter des Zorns. Eine Geschichte der Gegenwart' und 'Freundliche Fanatiker' erschienen. Er lebt abwechselnd in London und in Mashobra, einem Dorf am Rande des Himalaya. 
Literaturpreise:
2014 Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung
2014 Windham Campbell Literature Prize der Yale University
2013 Crossword Book Award for Nonfiction


andere Formate
ähnliche Titel