Bücher Wenner
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Geschichtschreibung und Geschichtsbewußtsein im hohen Mittelalter
von Hans-Werner Goetz
Verlag: De Gruyter
Reihe: Orbis Mediaevalis / Vorstellungswelten des Mittelalters Nr. 1
Reihe: Orbis mediaevalis. Vorstellungswelten des Mittelalters Nr. 1
E-Book / PDF
Kopierschutz: Adobe DRM

Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-05-004861-1
Auflage: 2., ergänzte Aufl
Erschienen am 01.01.2009
Sprache: Deutsch
Umfang: 505 Seiten

Preis: 124,95 €

124,95 €
merken
zum Hardcover 124,95 €
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Der Gegenwartsbezug jeder Geschichtsschreibung ist bislang kaum systematisch untersucht worden. Das in diesem Buch behandelte hohe Mittelalter, eine wichtige "Umbruchs- und Krisenzeit" in der Geschichte sowohl des Denkens wie des Handelns innerhalb der Epoche des Mittelalters, eignet sich für einen solchen Ansatz in besonderer Weise: Es war, was die gebildeten Schichten anbelangt, unbestritten eine Epoche hohen Geschichtsbewusstseins, die erstmals seit der Spätantike wieder große geschichtstheologische Synthesen, zum Beispiel bei Hugo von St. Victor oder Otto von Freising, hervorgebracht hat. Während über das hochmittelalterliche Geschichtsbild zahlreiche Detailuntersuchungen vorliegen, ist das diesem zugrunde liegende Geschichtsbewusstsein von der Forschung allenfalls in ersten Ansätzen in den Blick genommen worden. In dem Buch von Hans-Werner Goetz wird erstmals eine umfassende Analyse und eine zusammenfassende Darstellung des Themas geboten. Für die 2. Auflage wurde die Bibliographie aktualisiert.



Aus dem Inhalt: Einleitung: "Geschichtsbewusstsein" als historische Aufgabe I. Das Geschichtsdenken im Rahmen der geistigen Verfassung des hohen Mittelalters II. Die hochmittelalterliche Historiographie III. Geschichte und Gegenwart: Die Inhalte historiographischen Geschichtsbewusstseins im hohen Mittelalter IV. Geschichte und Aktualität: Die Funktionen und Trägerinstitutionen hochmittelalterlichen Geschichtsbewusstseins Resümee: Historiographisches Geschichtsbewusstsein im hohen Mittelalter


andere Formate
weitere Titel der Reihe