Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Peter Urban liest im Carolinum
Familienstiftungen - neue Perspektiven
Familienstiftungen - neue Perspektiven
Tagungsband 2024
von Thomas Sprecher, Lukas von Orelli
Verlag: buch & netz
Reihe: EIZ Publishing Nr. 234
E-Book / PDF
Kopierschutz: kein Kopierschutz


Speicherplatz: 7 MB
Hinweis: Nach dem Checkout (Kasse) wird direkt ein Link zum Download bereitgestellt. Der Link kann dann auf PC, Smartphone oder E-Book-Reader ausgeführt werden.
E-Books können per PayPal bezahlt werden. Wenn Sie E-Books per Rechnung bezahlen möchten, kontaktieren Sie uns bitte.

ISBN: 978-3-03805-684-3
Erschienen am 28.05.2024
Sprache: Deutsch
Format: 990 mm [H] x 1550 mm [B]
Gewicht: 344 Gramm
Umfang: 208 Seiten

Preis: 0,00 €

Warenkorb
0,00 €
Merkliste
merken
zum Hardcover 54,55 €
Klappentext

Bei der schweizerischen Familienstiftung handelt es sich um eine jahrhundertealte Einrichtung. Doch heute ist sie hinsichtlich Neugründungen klinisch praktisch tot - aus zwei Gründen: Die Familienstiftung wurde in ihrer Zwecksetzung durch den Gesetzgeber und vor durch die Gerichtspraxis aus längst überholten Gründen stark eingegrenzt. Sie dürfen keine Ausschüttungen zu Unterhaltszwecken vornehmen. Ausserdem werden sie prohibitiv besteuert. Am 17. Januar 2024 versuchte das Seminar "Familienstiftungen - neue Perspektiven" in rechtshistorischer, rechtstatsächlicher, dogmatischer und praktischer Hinsicht eine Lagebeurteilung. Dieser Band enthält die dabei gehaltenen Referate, die einen umfassenden Überblick über die relevanten Themen bieten. Wie der Titel anzeigt, geht es aber auch um neue Perspektiven. Die Hoffnung stützt sich vor allem auf eine Motion von Nationalrat Thierry Burkart "Die Schweizer Familienstiftung stärken. Verbot der Unterhaltsstiftung aufheben". Geschaffen werden soll ein taugliches Instrument für die familiäre Vermögens- und Nachlassplanung.


andere Formate
weitere Titel der Reihe