So ausführlich und detailreich ist die Geschichte des VfL Osnabrück noch nie erzählt worden worden Von den Fußlümmlern, denen der Schulverweis drohte, wenn sie beim Kicken erwischt wurden, bis zu den Aufstiegshelden, die die Träume der Fans erfüllten, spannt sich der Bogen über 125 Jahre.
Es ist eine rasende Fahrt von Saison zu Saison mal eine Traumreise, dann wieder ein Horrortrip. Eine Achterbahnfahrt durch ein aufregendes Stück Fußballgeschichte. Voller Anekdoten, Sprüche und vergessener Kuriositäten.
Die Anfangsjahre in der Oberliga Nord, als der VfL auf Augenhöhe mit dem HSV und Werder war, die Goldene Ära mit fünf Teilnahmen an der Bundesliga-Aufstiegsrunde, sieben Aufstiege in die 2. Bundesliga aber auch acht Abstiege, im DFB-Pokal Sensationen gegen Bayern und den BVB, und Blamagen in Egestorf und Hasborn.
Wer Erfolgsfan werden möchte, ist beim VfL schlecht aufgehoben. Aber wer Leidenschaft erleben will und keine Angst vor Rückschlägen hat, wer immer wieder aufsteht und niemals aufgibt, ist für die lila-weißen Farben gemacht. Es ist die Anhänglichkeit seiner Fans, die besondere Nähe, die an der Bremer Brücke Kräfte freisetzt und die lebendige Tradition, die die Generationen verbindet das ist es, was den VfL heraushebt. Andere sammeln Titel, der VfL schenkt Fußballerlebnisse.
Davon erzählt das Buch, nicht nur mit Worten. Sondern auch mit besonderen, großzügig präsentierten, emotionalen Fotos aus 125 Jahren. Mit Orignaltönen und Dokumenten, mit Statistiken und Tabellen, Namen und Notizen.
Haben Sie einen guten, alten Bekannten, über den man mal den Kopf schüttelt, den aber trotzdem fast jeder mag? Dem man einfach nicht böse sein kann? Dem man auch mal Geld leiht, obwohl man nicht damit rechnet, es zeitnah zurückzubekommen? Der in einer Wohnung lebt, die ihre besten Jahre hinter sich hat, in der aber immer die besten Partys gefeiert werden ? Ist er nicht genau so, der VfL Osnabrück unser VfL Osnabrück? (Katharina Pötter, Oberbürgermeisterin von Osnabrück)
Aus dem Vorwort
Es gibt nur einen Grund, ein Buch dieses Umfangs mit einem solchen Aufwand zu erstellen oder besser Zehntausende von Gründen. Es sind die Menschen, die dem VfL folgen, ihn lieben und verfluchen, ihm die Freundschaft kündigen, um ihm dann doch wieder hinterherzulaufen.
Sie finden selbst im entlegensten Winkel der Welt eine Möglichkeit, das entscheidende Spiel irgendwie mitzuerleben, werden besondere Momente an der Bremer Brücke ebenso wenig vergessen wie ihren Hochzeitstag oder die Geburtstage ihrer Kinder und kennen die Aufstellungen ihrer Lieblingsmannschaften noch auswendig, wenn sie alle Gedichte der Schulzeit längst vergessen haben.
Diesen Menschen ist das Buch gewidmet, für sie wurde es geschrieben, für sie hat sich jede noch so kleine Recherche gelohnt. Der VfL ist ein Teil ihres Lebens, ein Stück ihrer Heimat und gibt ihnen das Gefühl von Gemeinschaft. Für sie alle haben wir so viel wie möglich zusammengetragen aus der 125-Jährigen Geschichte dieses Vereins.
Unterteilt in neun Epochen werden die großen Entwicklungslinien des VfL und seiner Vorgängervereine nachgezeichnet, unter Berücksichtigung der Bedingungen und Veränderungen der Gesellschaft und des Fußballs.
In den Mittelpunkt rücken dann Saison für Saison - die sportlichen Ereignisse. Ab 1945 46 bekommt jedes Spieljahr sein eigenes Kapitel - mit Geschichten vom Rasen, aus der Kabine und über die Sieger und Verlierer. Dazu kommen detailreiche Statistiken mit nahezu allen Mannschaftsfotos der vergangenen 80 Jahre, Notizen vom Rand des Geschehens und natürlich den besten Fotos, die wir auftreiben konnten.
Bei der Auswahl der etwa 700 Bilder wurde vor allem darauf geachtet, neben den unvergesslichen und oft gesehenen Motiven Zuschauer und Fans zu zeigen als Teil der Aktion, im Jubel oder in der Enttäuschung vereint, im Dialog mit den Spielern und mit ihrer Mimik und Gestik, in denen sich das Geschehen auf dem Rasen ablesen lässt.
Erst dann, wenn wir mit unseren Emotionen und Reaktionen, mit unseren Rufen und Gesängen, unseren Gesten und Gesichtern Teil des Ereignisses werden, entfaltet sich die ganze Faszination eines Fußballspiels.