Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Therapiekarten
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Kunsttherapeutische Interventionen
75 Therapiekarten mit 28-seitigem Booklet in hochwertiger Klappkassette, Kartenformat 16,5 x 24 cm.
von Sarah Arriagada, Hannah Elsche
Verlag: Julius Beltz Kontaktdaten
Reihe: BeltzTherapiekarten

ISBN: 40-1-9172-10161-9
Erschienen am 17.04.2025
Sprache: Deutsch
Format: 250 mm [H] x 174 mm [B] x 44 mm [T]
Gewicht: 1272 Gramm
Umfang: 75 Seiten

Preis: 49,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Gemeinsam mit Patient:innen kreativ werden
¿ Leicht umsetzbare Anleitungen
¿ Einsetzbar in verschiedensten Settings
'Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte' - dieses Sprichwort trifft auf kunsttherapeutisches Arbeiten ganz besonders zu. Mit vielfältigen Werkstoffen, Schere, Farbe, Pinsel und Leinwand gemeinsam mit Patient:innen kreativ zu arbeiten kann sichtbar machen, was nicht in Worte zu fassen ist, und den therapeutischen Prozess voranbringen.
Das Kartenset stellt kompakt und übersichtlich die kunsttherapeutische Praxis dar. Es bietet einen reichen Fundus für angehende wie auch erfahrene Kunsttherapeut:innen sowie für Psychotherapeut:innen, Berater:innen und Coaches, die ihre Arbeit mit Wissen und Methoden aus der Kunsttherapie bereichern möchten.
Aus dem Inhalt
Setting ¿ Kunsttherapeutische Ansätze ¿ Einstieg ¿ Material ¿ Beziehungen ¿ Der Künstlerische Prozess und mögliche Stolpersteine ¿ Ethik ¿ Abschied



Sarah Arriagada ist Kunsttherapeutin und freischaffende Künstlerin und lebt in Missouri, USA. 2010 erhielt sie an der Universität der Künste Berlin den Meisterschülertitel in Bildender Kunst und 2014 den Master in Kunsttherapie von der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Sie war mehrere Jahre in deutschen psychiatrischen Kliniken sowie in London tätig, wo sie kunsttherapeutische Angebote in pädagogischen und forensischen Settings anleitete.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe