Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Therapiekarten
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Paartherapie
75 Therapiekarten. Mit 30-seitigem Booklet in hochwertiger Klappkassette, Kartenformat 16,5 x 24 cm
von Guy Bodenmann, Corinne Bodenmann-Kehl
Verlag: Julius Beltz Kontaktdaten
Reihe: BeltzTherapiekarten

ISBN: 40-1-9172-10129-9
Erschienen am 06.03.2024
Sprache: Deutsch
Format: 251 mm [H] x 175 mm [B] x 45 mm [T]
Gewicht: 1263 Gramm
Umfang: 75 Seiten

Preis: 49,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

49,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Paaren bei Verständnis, Klärung und Stärkung begleiten
. 75 Therapiekarten für erfolgreiche Paarberatung und Paartherapie
. Erkennen von Fallstricken und Förderung von Ressourcen
. Kompakte Zusammenfassung wichtiger Paarthemen
Wunsch und Wirklichkeit in Einklang bringen
Der Wunsch nach einer erfüllten Partnerschaft ist weit verbreitet, doch die Umsetzung oft nicht leicht: Paare sehen sich mit großen Herausforderungen konfrontiert. Dies kann negative Auswirkungen auf deren Beziehungszufriedenheit, Kommunikation und Sexualität haben. Die 75 Therapiekarten, konzipiert für die therapeutische und beraterische Praxis, überzeugen durch ihre thematische Vielfalt: In sechs Modulen werden wesentliche Themen wie Einstieg in die Therapie, Positivität erhöhen, Kommunikation stärken, dyadisches Coping, kognitiv-emotionale Interventionen und Sexualität behandelt.
. Mit anregenden Abbildungen und aussagekräftigen Grafiken
. Fundierte Interventionen mit praxisnahen Übungen und Impulsen



Prof. Dr. Guy Bodenmann, Ordinarius für Klinische Psychologie an der Universität Zürich. Seine Forschungsschwer-punkte sind Stress und Partnerschaft, dyadisches Coping, Partnerschaftsstörungen und kindliche Entwicklung sowie die Prävention von Beziehungsstörungen und Paartherapie. Er ist Paartherapeut, Ausbildner und Supervisor. Mit Paarlife hat Bodenmann ein evidenzbasiertes Programm zur Stärkung von Paarbeziehungen entwickelt.
Dr. Corinne Bodenmann-Kehl, Paartherapeutin und Aus-bildnerin, Dozentin an der Universität Zürich. Ihre Praxis- und Forschungsinteressen beziehen sich auf Paar- und Familienkompetenzen sowie familiäre Resilienzfaktoren. Sie unterstützt Paare in der Paartherapie auch gezielt in Bezug auf Erziehungsfragen. Mit dem Programm KIO ('Konflikte sind okay') bietet sie Eltern evidenzbasierte Hilfestellungen im Umgang mit Streiten an.


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe