Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Therapiekarten
Unsere bunte Möhrchenjagd
19.04.2025 um 11:00 Uhr
Mein Bammel und ich
Wie man seine Angst erzieht. 77 Karten mit Übungen für Therapie, Beratung und Pädagogik mit Kindern. Mit 12-seitigem Booklet. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm in stabiler Box
von Caroline Kettner
Verlag: Julius Beltz GmbH Kontaktdaten
Reihe: BeltzTherapiekarten

ISBN: 40-1-9172-10121-3
Erschienen am 21.06.2023
Sprache: Deutsch
Format: 154 mm [H] x 110 mm [B] x 36 mm [T]
Gewicht: 460 Gramm
Umfang: 77 Seiten

Preis: 34,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 12. April in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

34,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Caroline Kettner ist approbierte Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche (Verhaltenstherapie) in eigener Praxis, Diplom-Pädagogin (Univ.), Heilpraktikerin (Psychotherapie), Reitlehrerin und Reittherapeutin. Ihre Arbeit, schwerpunktmäßig mit Kindern und Jugendlichen, wird durch tiergestützte Psychotherapie und Pädagogik gewinnbringend ergänzt.



Ob Chow-Chow-Checker oder Panik-Terrier: In der Bammel-Hundeschule seine Angst erziehen lernen
. Wachhund Bammel als Metapher für die eigene Angst
. Kindern und Jugendlichen zu einem guten Umgang mit Ängsten verhelfen
. Kartenset für Psychotherapie, Beratung, Pädagogik und Soziale Arbeit, im Einzelkontakt sowie im Gruppensetting
Angst ist ein lebensnotwendiges Gefühl. Ein dysfunktionaler Umgang mit ihr führt jedoch zu Problemen und Erkrankungen. Ziel ist es, zu lernen von seinen Ängsten zu profitieren statt unter ihnen zu leiden.
Dem inneren Anteil ein Bild geben: der Wachhund Bammel
Um die eigene Angst greifbarer zu machen, wird sie metaphorisch als innerer Wachhund »Bammel« dargestellt, den es zu erziehen gilt. Bammel zeigt sich als Freund und ständiger Begleiter, der instinktive (angeborene) und intuitive (unbewusste/aus Erfahrungen erlernte) Abläufe deutlich macht. Die Übungen helfen Kindern die Ängste von ihrem Bammel zu verstehen, sie lernen, (mit Bammel) über die jeweilige Situation zu sprechen und so mit ihren eigenen Ängsten besser umzugehen.
Mit 77 Kartentexten und Übungen seinen Bammel erziehen lernen:
. Modul 1: Psychoedukation und exploratives Entdecken: Den eigenen Bammel kennenlernen
. Modul 2: kognitive Techniken erlernen und sich mit angstbesetzten Situationen konfrontieren (Exposition)
. Modul 3: Motivation und innere Verankerung durch Übungen bei spezifischen Störungsbildern


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe