Bücher Wenner
Antonia Wesseling liest "Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich"
15.08.2025 um 19:30 Uhr
Antonia Wesseling liest Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich
Harte Blicke, stille Städte und ein Fotograf, der zur Rakete wird
Harte Blicke, stille Städte und ein Fotograf, der zur Rakete wird
Fotobuchrezensionen aus vierzig Jahren
von Freddy Langer
Verlag: Steidl GmbH & Co.OHG Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-96999-201-2
Erschienen am 29.11.2023
Sprache: Deutsch
Format: 211 mm [H] x 131 mm [B] x 31 mm [T]
Gewicht: 510 Gramm
Umfang: 352 Seiten

Preis: 35,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
35,00 €
Merkliste
merken
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Als Freddy Langer an der University of New Mexico bei Beaumont Newhall studierte, war dessen Buch Die Geschichte der Fotografie bereits in zahlreichen Auflagen erschienen und in viele Sprachen übersetzt. Aber es bestimmte auch zu jener Zeit noch den Kanon des Mediums. Die Frage, wie man ihn in die Gegenwart hinein ergänzen könne, ließ Freddy Langer als Journalisten und Kritiker seither nicht mehr los. Gut und gerne tausend Fotobücher und Fotoausstellungen hat er in den vergangenen vierzig Jahren besprochen. Oft aus der Begeisterung des Moments heraus, bisweilen mit übertriebener Skepsis. Aus diesem Fundus hat er nun mit dem Abstand von Jahren und Jahrzehnten die Rezensionen jener hundertfünfzig Bücher herausgesucht, von denen er glaubt, sie haben Bestand. Darunter Klassiker von Diane Arbus und Robert Frank bis Lewis Baltz und Gilles Peress, denen er jeweils umfassende Betrachtungen gewidmet hat. Doch wagt er sich mit einer Auswahl kaum beachteter, junger Talente immer wieder auch auf unsicheres Terrain. Zugleich spiegelt die Sammlung seiner Texte die Entwicklung des Fotobuchmarkts wider - und damit den Wandel des Blicks auf die Welt.