Bücher Wenner
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch
Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch
Ein prekäres Bestiarium
von Heiko Werning, Ulrike Sterblich
Verlag: Galiani, Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86971-255-0
Erschienen am 10.02.2022
Sprache: Deutsch
Format: 194 mm [H] x 123 mm [B] x 25 mm [T]
Gewicht: 300 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
22,00 €
Merkliste
merken
Gratis-Leseprobe
zum E-Book (EPUB) 18,99 €
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Die Welt ist voller sonderbarer und fantastischer Kreaturen - noch ... Was man jetzt gegen das Artensterben tun muss!

Die Zhous Scharnierschildkröte hat das Social Distancing erfunden: Wann immer ihr etwas nicht behagt, geht sie in den Mini-Lockdown und kappt die Verbindungen zur Außenwelt. Der Tasmanische Beutelteufel ist der Wutbürger unter den Tieren, der stinkend, schreiend und mit roten Ohren durch die Gegend springt. Die Partula-Schnecke, benannt nach dem Trio der römischen Schicksalsgöttinnen, ist ein echter Albtraum aller Romantiker und von ElitePartner. Der Baumhummer, ein verunstalteter Südsee-Yeti mit schwankendem Gang und Rüstung, kann Klone erzeugen.

So seltsam und unterschiedlich wie diese Tiere sind, teilen sie doch eine traurige Gemeinsamkeit: Ihr Überleben steht auf der Kippe!

Städtebau, Abholzung von Wäldern oder Wilderei haben die Arten in eine prekäre Lage gebracht. Ein gallisches Dorf von engagierten Tierfreunden und -schützern rund um die Organisation Citizen Conservation sorgt durch ihren Einsatz in Zucht- und Auswilderungsprojekten dafür, dass das endgültige Aussterben verhindert werden kann.

Heiko Werning, einer der Initiatoren von Citizen Conservation, und Ulrike Sterblich entwerfen in ihren kenntnisreichen wie unterhaltsamen Tierporträts ein faszinierendes Panoptikum dessen, was die Natur zu bieten hat und zeigen: Der Erhalt der Artenvielfalt ist eine entscheidende Menschheitsaufgabe!



Heiko Werning ist Autor aus Leidenschaft, Reptilienforscher aus Berufung und Tierbeschützer aus Notwendigkeit. Er ist Autor mehrerer zoologischer Fachbücher, schreibt aber auch für Taz und Titanic. Seine Texte liest er regelmäßig bei den Berliner Lesebühnen Reformbühne Heim & Welt und Brauseboys vor. Seine Wedding-Geschichtensammlungen sind eine inoffizielle Chronik des Berliner Problembezirks. Er ist einer der Initiatoren von Citizen Conservation.

Ulrike Sterblich ist Politologin und Autorin aus Berlin. Ihre Diplomarbeit schrieb sie einst über ökologische Ethik, später wurde sie als Gastgeberin der Lesebühne Berlin Bunny Lectures bekannt. Sie veröffentlichte mehrere Bücher, zuletzt "The German Girl" (Rowohlt), und arbeitet seit 2018 konzeptionell und redaktionell bei Citizen Conservation und Frogs & Friendsmit. Sie hat keine Haustiere, aber wenn, dann hätte sie gern einen Schnilch. 


andere Formate