Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus Halbinsel
Arthur Bock - Ein Hamburger Bildhauer
Arthur Bock - Ein Hamburger Bildhauer
von Heiko K. L. Schulze
Verlag: Ludwig Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-86935-430-9
Erschienen am 15.09.2022
Sprache: Deutsch
Format: 287 mm [H] x 228 mm [B] x 26 mm [T]
Gewicht: 1656 Gramm
Umfang: 336 Seiten

Preis: 49,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 18. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
49,90 €
Merkliste
merken
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Arthur Bock (1875-1957), geboren in Leipzig, ausgebildet in Dresden und Berlin, war von 1903 bis 1943 in Hamburg als Bildhauer tätig. Für wohlhabende Hamburger Familien schuf er zahlreiche repräsentative Grabmale auf dem Ohlsdorfer Friedhof, ist aber auch für seine Staatsaufträge bekannt geworden. So prägen heute noch zahlreiche Werke den öffentlichen Raum in Hamburg: Die Monumentalfiguren an den St. Pauli-Landungsbrücken, die Justitia auf dem Oberlandesgericht, die Figuren auf dem Sievekingplatz, Figuren für Schulbauten, Fassadenschmuck oder eine Großbronze im Stadtpark.
Nahezu unbekannt waren bisher seine zahlreichen Kleinbronzen für den Kunsthandel und seine Porträts. Nach dem Ersten Weltkrieg entstanden mehrere Kriegerehrenmale, aber öffentliche Aufträge blieben nun aus, sein Arbeitsschwerpunkt waren nun wieder Grabmale.
Waren bisher nur etwa 80 Werke bekannt, können nun 287 in einem Katalog ausführlich vorgestellt werden, ergänzt durch eine Darstellung seines Lebens und Werks.