Bücher Wenner
Peter Urban liest im Carolinum
04.11.2025 um 19:30 Uhr
Peter Urban liest im Carolinum
Die Entdeckung der Welt
Die Entdeckung der Welt
Frühe Reisefotografie von 1850 bis 1914
von Olivier Loiseaux, Gilles Fumey, Freddy Langer
Übersetzung: Gabi Krause
[Originaltitel: Les Premiers Voyageurs Photographes]
Verlag: Prestel Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7913-8591-4
Erschienen am 14.10.2019
Sprache: Deutsch
Orginalsprache: Französisch
Format: 327 mm [H] x 244 mm [B] x 22 mm [T]
Gewicht: 1685 Gramm
Umfang: 240 Seiten

Preis: 19,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 17. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
19,99 €
Merkliste
merken
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Eine Entdeckungsreise rund um die Welt vor über 100 Jahren
Seit Menschen auf Reisen gehen, haben sie das Bedürfnis, ihre Erlebnisse festzuhalten und miteinander zu teilen. Von der Erfindung der Fotografie Mitte des 19. Jahrhunderts bis zu den ersten tragbaren Apparaten war es nur ein kurzer Schritt und schon bald gehörte die Kamera - wenn auch nicht in dem heute üblichen handlichen Format - zur Grundausstattung jedes anständigen Abenteurers und Globetrotters. Viele dieser frühen Aufnahmen aus bis dato unbekannten Weltgegenden wurden zu Ikonen ihrer Epoche und lassen uns bis heute an längst vergangenen Zeiten und Kulturen teilhaben. Die exquisite Auswahl aus dem Bestand der französischen Nationalbibliothek präsentiert eine Kollektion von 230 teils farbigen, meist Duotone-Bildern aus der Zeit von 1850 bis 1914, die einen faszinierenden Blick auf die Welt mit den Augen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts ermöglichen. Die Reise führt von den Pyramiden im Norden Afrikas durch die Sahara bis zum Kap, von Nord nach Süd durch beide Teile Amerikas, durchquert Europa von West nach Ost bis ins Osmanische Reich, streift die Mongolei und Persien und schlägt einen Bogen von Indien über Japan und die Gewürzinseln bis nach Australien.



Olivier Loiseaux ist Chefkurator der Kartensammlung der Französischen Nationalbibliothek in Paris.