Bücher Wenner

Gesellschaft, Geschichte & Politik / Geschichte / Deutsche Geschichte
Antonia Wesseling liest "Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich"
15.08.2025 um 19:30 Uhr
Köln von Anfang an
Leben | Kultur | Stadt bis 1880
von Reinhard Matz, Wolfgang Vollmer
Verlag: Greven Verlag Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-7743-0923-4
Erschienen am 15.11.2020
Sprache: Deutsch
Format: 299 mm [H] x 254 mm [B] x 40 mm [T]
Gewicht: 2680 Gramm
Umfang: 392 Seiten

Preis: 50,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 14. Juni in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

50,00 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Köln vor dem Krieg, Köln und der Krieg, Köln nach dem Krieg - diese Fotobände sind Bestseller im Greven Verlag. Und jetzt reicht das Autorengespann Reinhard Matz und Wolfgang Vollmer die Vorgeschichte nach, das Prequel sozusagen: Als Zugabe zu ihrer Erfolgstrilogie präsentieren die beiden Sammler, Medienwissenschaftler und Künstler mit »Band Null« nun die visuelle Geschichte Kölns bis 1880. Aus ganz Europa haben sie für Köln von Anfang an vielfach unveröffentlichte Bildwerke und Gebrauchsgegenstände zusammengetragen, die die Stadtgeschichte veranschaulichen. Wie in den Vorgängerbänden wurden auch hier wieder 20 zeitgenössische Texte eingeschoben.
Die Funde lassen 2.000 Jahre Kölner Geschichte lebendig werden: Von den ersten menschlichen Zeugnissen im Kölner Raum über die Römerzeit und das Mittelalter, als Köln die bedeutendste deutsche Stadt war und das Genre »Stadtbild« wesentlich mit entwickelte, bis in die Preußenzeit mit den ersten Fotografien. Die übersichtlich in acht Epochen unterteilte Zeitreise endet im Kaiserreich, als die Stadt ihre Mauern sprengt und über sich hinauswächst. Ein wunderbarer Ergänzungsband, der die Bildgeschichte Kölns nun komplettiert!



Wolfgang Vollmer (geb. 1952) studierte Geodäsie und Künstlerische Fotografie in Bonn und Köln. Er arbeitet als Fotograf, Sammler, Kurator und Künstler und lebt seit 1976 in Köln.


ähnliche Titel