Bücher Wenner
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
28.08.2025 um 19:30 Uhr
LESUNG MIT HANNES KÖHLER
Chassidismus III
Chassidismus III
Die Erzählungen der Chassidim
von Martin Buber
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Reihe: Martin Buber-Werkausgabe (MBW) Nr. 18
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-579-02694-7
Auflage: 2. Auflage
Erschienen am 26.10.2015
Sprache: Deutsch
Format: 231 mm [H] x 155 mm [B] x 101 mm [T]
Gewicht: 2364 Gramm
Umfang: 1312 Seiten

Preis: 399,99 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 17. Juli.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
399,99 €
Merkliste
merken
zum E-Book (PDF) 399,99 €
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Biografische Anmerkung

Erzählungen der Chassidim und weitere chassidische Geschichten
Martin Bubers chassidische Sammlungen gehören zu den populärsten Produktionen seines Schaffens und haben in zahlreichen Übersetzungen weltweite Verbreitung erfahren. Erst aufgrund von Bubers Wirken wurde die Religiosität der Chassidim über die Grenzen ihrer Gemeinden hinaus bekannt und prägte von Franz Kafka bis zu Gershom Scholem eine ganze Generation junger jüdischer Intellektueller und Schriftsteller. Band 18 konzentriert sich auf das spätere Werk und enthält neben den umfangreichen Erzählungen der Chassidim (1949) einen Aufriss der vorhergehenden Sammlungen sowie zusätzliche chassidische Geschichten, die nicht in die Sammlungen aufgenommen worden sind. Erstmals wird die komplexe Druckgeschichte der ca. 1.500 Erzählungen rekonstruiert und werden die Originalquellen dokumentiert, aus denen Buber geschöpft hat.


Ausstattung: Ein Band in zwei Teilbänden



Martin Buber (1878-1965), Religionsforscher, Religionsphilosoph und Schriftsteller, war eine der führenden Persönlichkeiten des Judentums im 20. Jahrhundert und ein Vorreiter des jüdisch-christlichen Dialogs.


andere Formate
weitere Titel der Reihe