Bücher Wenner
Antonia Wesseling liest "Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich"
15.08.2025 um 19:30 Uhr
Antonia Wesseling liest Loverboy - Niemand liebt dich so wie ich
»Der Augenblick nennt seinen Namen nicht«. Wartburg-Tagebücher
»Der Augenblick nennt seinen Namen nicht«. Wartburg-Tagebücher
Texte aus dem Wartburg-Experiment
von Iris Wolff, Uwe Kolbe, Senthuran Varatharajah
Verlag: Deutsche Bibelges. Kontaktdaten
Gebundene Ausgabe
ISBN: 978-3-438-04838-7
Erschienen am 19.09.2022
Sprache: Deutsch
Format: 191 mm [H] x 119 mm [B] x 16 mm [T]
Gewicht: 236 Gramm
Umfang: 167 Seiten

Preis: 22,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Jetzt bestellen und schon ab dem 22. Juli in der Buchhandlung abholen

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
22,00 €
Merkliste
merken
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext

Das Wartburg-Experiment.

»Der Augenblick nennt seinen Namen nicht«
Die Wartburg in Thüringen steht seit Martin Luthers Arbeit an der Bibelübersetzung für Sprache, schöpferischen Ausdruck und das Ringen um Worte. Dem spüren Iris Wolff, Uwe Kolbe und Senthuran Varatharajah in ihren Wartburg-Tagebüchern nach.

Die Sprache der Bibel prägt unsere Kultur, unser Leben, unsere Identität bis heute. Im Augenblick des Sprechens verändert sich die Wirklichkeit und dabei kann der Raum zwischen den Wörtern doch das Eigentliche sein: Der Augenblick nennt seinen Namen nicht. Die Wartburg-Tagebücher sind eine Hommage an die deutsche Sprache und ihre schöpferische Ausdruckskraft.