Bücher Wenner
Buchpreisgewinnerin Kristine Bilkau liest aus "Halbinsel"
23.09.2025 um 19:30 Uhr
Historische Studien zum Urheberrecht in Europa.
Entwicklungslinien und Grundfragen.
von Elmar Wadle
Verlag: Duncker & Humblot
Hardcover
ISBN: 978-3-428-07683-3
Erschienen am 02.07.1993
Sprache: Deutsch
Format: 233 mm [H] x 157 mm [B] x 14 mm [T]
Gewicht: 369 Gramm
Umfang: 238 Seiten

Preis: 59,90 €
keine Versandkosten (Inland)


Dieser Titel wird erst bei Bestellung gedruckt. Eintreffen bei uns daher ca. am 29. Mai.

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

59,90 €
merken
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Klappentext
Inhaltsverzeichnis

Für diesen Titel ist noch kein Beschreibungstext vorhanden.



Inhalt: R. Frohne, Ahasver Fritsch und das Urheberrecht - L. Gieseke, Zensur und Nachdruckschutz in deutschen Staaten in den Jahren nach 1800 - E. Wadle, Privilegienschutz gegen den Nachdruck um 1800. Der Fall Artaria contra Götz - W. R. Cornish, Das 'Statute of Anne' (8 Anne c. 19) - M. Rehbinder, Die geschichtliche Entwicklung des schweizerischen Urheberrechts bis zum ersten Bundesgesetz vom Jahre 1883 - L. C. Ubertazzi, Zu den piemontesischen Ursprüngen des italienischen Urheberrechts - G. Karnell, Theoretische Grundlagen der Urheberrechtsentwicklung in den nordischen Ländern - H. Cohen Jehoram, Urheberrecht: eine Sache des Rechts oder der Opportunität? Eine alte, aber unvollendete Debatte in den Niederlanden - D. Klippel, Die Idee des geistigen Eigentums in Naturrecht und Rechtsphilosophie des 19. Jahrhunderts - B. Dölemeyer, 'Das Urheberrecht ist ein Weltrecht'. Rechtsvergleichung und Immaterialgüterrecht bei Josef Kohler - J. Schmidt-Szalewski, Evolution du droit d'auteur en France - W. Dillenz, Warum Österreich-Ungarn nie der Berner Übereinkunft beitrat - M. Vogel, Urheberpersönlichkeitsrecht und Verlagsrecht im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts - R. M. Hilty, Fragen zur Entwicklung des schweizerischen Verlagsrechts - A. Wandtke, Zu einigen theoretischen Grundlagen des Urheberrechts in der DDR. Historischer Einblick