Bücher Wenner

Gesundheit & Medizin / Psychologie / Therapiekarten
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
03.09.2025 um 19:30 Uhr
Pierre Jarawan liest aus DIE FRAU IM MOND
Menschen und Realitäten
Menschen und Realitäten
Bilderwerkstatt. 80 Bildkarten für Therapie und Beratung. Mit 20-seitigem Booklet in stabiler Box. Kartenformat 9,8 x 14,3 cm
von Liviana Bath
Verlag: Julius Beltz Kontaktdaten
Reihe: BeltzTherapiekarten

ISBN: 40-1-9172-10215-9
Erschienen am 18.06.2025
Sprache: Deutsch
Format: 154 mm [H] x 109 mm [B] x 37 mm [T]
Gewicht: 476 Gramm
Umfang: 80 Seiten

Preis: 34,00 €
keine Versandkosten (Inland)


Bei uns vorrätig (2. Obergeschoss)

Der Versand innerhalb der Stadt erfolgt in Regel am gleichen Tag.
Der Versand nach außerhalb dauert mit Post/DHL meistens 1-2 Tage.

Warenkorb
34,00 €
Merkliste
merken
Klimabilanz
klimaneutral
Der Verlag produziert nach eigener Angabe noch nicht klimaneutral bzw. kompensiert die CO2-Emissionen aus der Produktion nicht. Daher übernehmen wir diese Kompensation durch finanzielle Förderung entsprechender Projekte. Mehr Details finden Sie in unserer Klimabilanz.
Biografische Anmerkung
Klappentext

Liviana Bath (Interdisziplinärer M.A.) ist Gründerin von curanda.org und diversitätssensible Prozessbegleiterin in Gruppen und als Systemische Paar- und Familientherapeutin (SG), Systemische Beraterin (DGSF) und CMC Coach tätig. Als Dozentin für angehende systemische Berater:innen, Referentin für Gender & Diversity und als Resilienztrainerin nutzt Liviana vier Sprachen mit diversen Zielgruppen und in queeren Kontexten. Liviana ist als internationale Muliplikatorin Teil der feministischen Theater der Unterdrückten Community.



Menschen verstehen, Lebenswelten entdecken
¿ Diskriminierungssensibles Bildmaterial
¿ Für Psychotherapie, Beratung und Supervision
¿ Für die Arbeit mit den Themen Geschlecht, Soziale Herkunft, Ethnische Herkunft, Religion, Queerness, Gesundheit, Alter
Bildkarten, die nicht nur die weiße, hetero und körperlich gesunde Dominanzgesellschaft in Alltagssituationen zeigen, sind für verschiedene Therapie- und Beratungsthemen sinnvoll. Wie sind Patient:innen sozial geprägt? Welche inneren und äußeren Konflikte erleben sie im Alltag? Welchen Diskriminierungsformen begegnen sie regelmäßig? Mit den Bildkarten können Patient:innen eigene Alltagserfahrungen besprechen und mit damit verbundenen Emotionen in Kontakt kommen. Die Arbeit mit dem Kartenset ermöglicht es, Klischees entgegenzuwirken und leistet damit einen Beitrag zur Diskriminierungssensibilität.
Diverse Alltagserfahrungen begreifbar machen
¿ 80 diverse Bildkarten
¿ Mit Anwendungsbeispielen im Booklet
¿ Im Einzel- und Gruppensetting anwendbar


ähnliche Titel
weitere Titel der Reihe